Feministische Fachbibliothek und demokratiepolitischer Denkraum

2014_bibliotheksnutzerinnen_2014_02.JPG

Die Bibliothek ist in den Semesterferien von 17.-21.2.2025 geschlossen.

Die feministische Fachbibliothek des Frauenservice ist online zu finden unter : http://frauenservice.webopac.at/

Besuchen Sie unseren online Katalog und recherchieren Sie nach Autor*in, Titel oder Schlagworten - oder stöbern Sie in den Neuzugängen. Wir wünschen viel Vergnügen!

Seit 2014 sind die Bücher des früheren DOKU Graz in die Bibliothek des Frauenservice integriert und im Fachbereich Bildung verankert.

Neben der kostenlosen Entlehnung von Büchern finden auch Veranstaltungen (Lesungen, Workshops, Vorträge, etc.) im Zuge des demokratiepolitischen Denkraums statt, der zur Bibliothek gehört. Die Veranstaltungen sind im Bildungsprogramm und im Veranstaltungskalender zu finden.

 
Die Fachbibliothek umfasst mehr als 3.700 Bücher zu den Bereichen:
  • Arbeit und Frauenerwerbstätigkeit
  • Bildung
  • Frauenbewegung(en)
  • Geschichte
  • Gewalt
  • Intersektionalität
  • Kunst
  • Literaturkritik
  • Wissenschaft
  • Medien
  • Philosophie
  • Politik
  • Sexualität
  • Sprache
  •  feministische Theorie & Empirie
  • Weiblichkeitsideologien
  • Queere Themen
  • Belletristik

 

 

Öffnungszeiten

Geschlossen während der Semesterferien 17.-21.2.2025.


Bücher können auch per Mail vorbestellt und zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden: bibliothek(at)frauenservice.at

 

Online-Recherche, Entlehndauer & Anmeldung

Nutzen Sie gerne zuhause schon die Online-Recherche: http://frauenservice.webopac.at

Die Anmeldung ist kostenlos.
Die Entlehndauer ist 4 Wochen.

Service

Wir haben für Sie bereits Themenpakete mit Buchempfehlungen zusammengestellt:

  • Aktuelle feministische Theorie
  • Diversität
  • Frauengeschichte
  • Gender Mainstreaming
  • Intersektionalität
  • Queer
  • Sexismus

Kommen Sie vorbei, schmökern Sie, lassen Sie sich beraten. Borgen Sie ein Buch aus – oder nehmen Sie ein Buch (Krimi oder Roman) aus der Tauschecke im Infocafé palaver mit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Nächste Veranstaltungen im demokratiepolitischen Denkraum:

Lesung mit Sibel Schick anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus (Buch: "Weißen Feminismus canceln") am 21. März 2025, 17:30 bis ca. 20 Uhr. Infocafé palaver, Frauenservice Graz, Lendeplatz 38. Kostenlos, mit Anmeldung im Veranstaltungskalender oder unter anmeldung(at)frauenservice.at. Kooperation mit dem Referat für Feministische Politik der ÖH und Women*s Action Forum.

Lesung zum Internationalen Tag gegen Rassismus mit Sibel Schick: Weißen Feminismus canceln

Freitag, 21. März 2025 17:30 - 20:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Vom Mainstream-Feminismus profitieren vor allem privilegierte, heterosexuelle, cisgeschlechtliche und weiße Frauen* aus der Mittelschicht. Für eine Gesellschaft, die Gleichberechtigung lebt, braucht es daher einen Feminismus, der selbstkritisch und antirassistisch agiert. Sibel Schick liest aus ihrem Buch "Weißen Feminismus canceln" vor. Kostenlos, Anmeldung bitte bis 14.03.2025 hier oder unter anmeldung(at)frauenservice.at. Ort: Infocafé palaver, 17:30 Uhr.

Erzähl- und Gedanken-Experimentier-Raum: Sorgearbeit wie im Bilderbuch?

Freitag, 21. März 2025 18:00 - 20:30

Peopleothek Pöllau

Kinder, Haushalt, Geldverdienen? Wer ist zu Hause wofür zuständig? Und: Passt das so für alle? Reden wir darüber – aber mit Herz, Hirn und einem Schmunzeln auf den Lippen! Ausgehend von originellen Bilderbüchern aus unterschiedlichen Jahrzehnten, die die herkömmliche Rollenverteilung liebenswert-frech auf den Kopf stellen, lassen wir die Entwicklung von Familienmodellen und Sorgearbeit sichtbar werden. Im lockeren Wechselspiel zwischen Selbst-Erzählen und Sich-Erzählen-Lassen dürfen neue Ideen darüber entstehen, wie verantwortungsteilende Elternscha und Fürsorge aussehen kann. Am Programm: originelle Geschichten, spielerische Zugänge, gemütlicher Austausch, neue Impulse. Mit: Sonja Berger (Workshops & Vorträge, Schwerpunkt Familiäre Sorgearbeit) Für: erwachsene Personen aller Geschlechter mit Interesse am Austausch über familiäre Sorgearbeit. Kostenlos, bitte im Online-Formular oder unter anmeldung(at)frauenservice.at anmelden.

Küchengespräch: Austausch über Sorgearbeit

Dienstag, 25. März 2025 15:30 - 17:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Im „Küchengespräch“ haben Teilnehmende einen Raum für das Teilen von Care-Biografien: Welche Formen der Care-Arbeit habe ich im Laufe meines Lebens geleistet und wie hat sich das auf mein Leben ausgewirkt? Wie ist in meiner Familie die Haus- und Sorgearbeit verteilt – und wie fühle ich mich damit? Wie würde mein Leben ohne Care-Arbeit aussehen? Ein Kurzworkshop und Gesprächsanlass für Menschen aller Generationen, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit unbezahlter Haus- und Sorgearbeit zu stärken. Gemeinsam überlegen wir, wie Veränderung im Kleinen und im Großen aussehen könnte und sprechen auch über Literatur zum Thema Sorgearbeit. Wir malen eine Utopie, in der Care-Arbeit den Stellenwert hat, den sie verdient und den unsere Gesellschaft braucht.**Kostenlos, bitte um Anmeldung hier im Online-Formular** Mit dem Bündnis "fair sorgen!".

Kostenloses Zivilcouragetraining gegen patriarchale Gewalt: Teil 2

Freitag, 16. Mai 2025 14:00 - 19:00

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Aktiv gegen Gewalt an Frauen! Gewaltbetroffene Frauen in Deinem Umfeld wirksam unterstützen ! In unserer Workshopreihe im Frauenservice erarbeiten wir gemeinsam mit Expert:innen, was jede:r von uns tun kann, um betroffenen Frauen zur Seite zu stehen und gleichzeitig auf die eigene Sicherheit zu achten. Wie funktioniert der Gewaltschutz rechtlich? Womit muss ich rechnen, wenn ich eine Freundin zur Polizei begleite? Wie kann ich unterstützen, obwohl eine Trennung (noch) kein Thema ist? Wir testen praktisch aus, was im Notfall helfen kann. Unser Ziel: Freundinnen*, Nachbarinnen* und Kolleginnen* wirkungsvoll unterstützen können, wenn patriarchale Gewalt ein Thema ist. Tu was bevor es passiert! Unser Angebot: 3 Workshoptage im Frauenservice & Stadtspaziergänge zu wichtigen Orten der Gewaltprävention in Graz. Termine: Teil 1: Freitag, 25. April 2025, 14:00 - 19:00 h; Teil 2: Freitag, 16. Mai 2025, 14:00 - 19:00 h; Teil 3: Freitag, 23.Mai 2025, 14:00 - 19:00 h. Jetzt anmelden und kostenlosen Platz sichern! Alle Geschlechter willkommen. Informationsgespräche & Anmeldung: petra.leschanz(at)frauenservice.at T: 0316 71 60 22 www.frauenservice.at

 

Downloads:

Download

Feministische Klassiker der Zukunft

Tipps aus dem Vortrag von Sonja Eismann zur Eröffnung von Bibliothek und feministischem Denkraum am 15.01.2014

Download pdf | 0.,21,00 MB |

Download

Systematik der Bibliothek

Hier finden Sie die Themengebiete, nach denen die Bücher geordnet sind.

Download pdf | 0.,31,00 MB |

 

Bibliothek und Feministischer Denkraum werden finanziert von: 
 

Jugend_Frau_Familie_und_Gleichstellung_RGB.png              Stadt Graz.jpg

Land Steiermark Jugend, Frauen, Familie und Gleichstellung; Stadt Graz Frauen und Gleichstellung