Der Verein Frauenservice Graz ist eine überparteiliche, überkonfessionelle und interkulturell offene Social-Profit-Organisation.
Wir ermutigen und unterstützen Frauen*.
Wir engagieren uns für Chancengleichheit und gegen Gewalt.
Wir achten und respektieren die Vielfalt von Lebensweisen.

DE
ARA
EN
RU
TR
BKS
FAR
SPA
UNG

Die neuen "laufschritte" sind da!

Die neuen "laufschritte" sind da!

- das Veranstaltungsprogramm von Jänner bis Juni 2025

#GemeinsamGegenCybergewalt: Was Expertinnen raten – was Betroffene brauchen

#GemeinsamGegenCybergewalt: Was Expertinnen raten – was Betroffene brauchen

Digitale Gewalt trifft Frauen und Mädchen besonders hart: Jede dritte Frau in Österreich erlebt digitale Gewalt. Im Rahmen der Online-Pressekonferenz #GemeinsamGegenCybergewalt haben wir gezeigt, was hinter den Zahlen steckt: Wie sieht diese Gewalt aus? Und was braucht es, um Betroffene besser zu schützen und Täter*innen die Kontrolle zu entziehen? Mehr Hintergrundinformationen und Statements der Sprecherinnen finden Sie in der Pressemappe von #GemeinsamGegenCybergewalt, die auf der rechten Seite zum Download bereit steht.

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

Der aktuelle Jahresbericht steht nun zur Verfügung, mit Einblicken in die Erfolge und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Zum Download verfügbar.

GESPRÄCHE MACCHIATO - der Podcast über Frauenberatung!

GESPRÄCHE MACCHIATO - der Podcast über Frauenberatung!

Kaffeehäuser zeigen uns, dass wir auch an öffentlichen Orten über „intime“ Themen privat sprechen können. Genau das passiert in unserem Podcast. Die Beraterinnen der Steirischen Frauen*- und Mädchenberatungsstellen informieren über ein Thema & erzählen aus ihrem Beratungsalltag.

Veranstaltungsprogramm – lauf:schritte

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 25. Februar 2025 09:30 - 11:00

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Elternberatung für werdende & frischgebackene Eltern (EKPneu)

Dienstag, 04. März 2025 10:00 - 12:00

Online-Video-Meeting. Den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice Unterstützung und Beratung für Mütter*, Väter*, einzelne Elternteile oder Elternpaare zu vielen Themen rund um Elternschaft, wie beispielweise: Finanzielle Leistungen rund um Geburt, partnerschaftliche Aufteilung der Familienzeit, Karenzmodelle, Pensionssplitting, familienrechtliche Aspekte, die neue Rolle als Elternteil, Erziehung, Konflikt- und Stressbewältigung u.v.m. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Frauen*rechte und Gleichstellung in Österreich

Donnerstag, 06. März 2025 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wir sprechen über die aktuelle Situation zum Thema Frauen*rechte und Gleichstellung in Österreich. Mit: Petra Leschanz, Frauen*service Graz

Projekte

GenderWerkstätte
#
#
umibera
femmesTISCHE

Angebote

Veranstaltungen

Beratung
 

Bildung
 

Arbeit & Beruf

Infocafé palaver

Forschung & Projekte